<p>Boeing 737: Aercap will mehr davon - wenn der Preis stimmt.</p>

BestellungBoeing steht vor Großauftrag für 737 Max

Der amerikanische Flugzeugbauer könnte einen idealen Start and der Luftfahrtmesse Paris Air Show erleben. Aercap möchte 100 Boeing 737 Max bestellen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Aus der ganzen Welt reisen heute Luftfahrtmanager in den 15'000 Einwohner zählenden Pariser Vorort Le Bourget. Am dort gelegenen Business-Flughafen findet vom 15. bis zum 21. Juni die Paris Air Show – oder französisch eleganter: der Salon International de l’Aéronautique et de l’Espace – statt. Es ist die größte Luftfahrtmesse der Welt. Die Hersteller präsentieren sich dort im besten Licht und versuchen sich jeweils mit eingesammelten Bestellungen zu übertrumpfen.

Boeing dürfte zumindest einen guten Start erleben. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei unabhängige Quellen schreibt, wird die niederländische Leasinggesellschaft Aercap in Le Bourget 100 Boeing 737 Max ordern. Der Deal hätte einen Wert nach Listenpreisen von 11 Milliarden Dollar. Firmenchef Aengus Kelly meinte kürzlich, die diesjährige Messe sei wohl ein guter Moment für Käufe. Denn dieses Jahr werde es in Paris weniger Bestellungen geben als letztes. Das sei gut für die Verhandlungsmacht.

Aercap besitzt 1300 Flugzeuge

Aercap hatte 2013 die Konkurrentin ILFC übernommen. Damals erklärte Kelly, man werde eine gewisse Zeit keine neuen Flugzeuge mehr bestellen. Er hielt die Preise für zu hoch, vor allem weil viele Maschinen erst weit in der Zukunft ausgeliefert werden. Das könne einige Überraschungen bergen – etwa als Folge von Preisanpassungen für steigende Kosten der Hersteller oder von Inflation. Nun sieht er diesen Trend offenbar gebrochen. Aercap besitzt eine Flotte von 1300 Flugzeugen mit Modellen von Airbus, Boeing, Bombardier und Embraer.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies