Der Rumpf der ehemaligen United-Boeing-747 wird über den Köpfen der Passanten hängen.

Projekt in SeattleBoeing 747 schwebt zwischen Wohntürmen

Ein Immobilienentwickler nutzt einen ehemaligen United-Jumbo-Jet und pflanzt ihn zwischen zwei Wohntürme in Seattle. Die Boeing 747 wird Kunstobjekt und Arbeitsraum.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In der kalifornischen Wüste wird derzeit der Rumpf einer Boeing 747 fein säuberlich auseinandergebaut. Vom Flugzeugfriedhof in Victorville wandern die Teile aber nicht in die Schrottpresse. Sie werden mit Lastern dorthin zurückgebracht, wo sie einmal zusammen gebaut wurden: nach Seattle.

In der Küstenstadt im Nordwesten der USA befinden sich die wichtigsten Produktionsstandorte von Boeing. Die Teile der ehemaligen Boeing 747-400, die bis 2014 für United Airlines flog, werden aber nicht dorthin gefahren, sondern ins Zentrum der Stadt. Die Einzelteile werden zu Kunst am Bau im trendigen Viertel South Lake Union.

«Mit polierten Metallrumpf verlockende Zerrbilder»

Der Immobilienentwickler Westbank wird den Rumpf zwischen zwei Wohnhochhäusern aufhängen, die er derzeit baut. «Sein roher Aluminiumrumpf wird als Kunstwerk sichtbar», erklärt das Unternehmen. Das Leitwerk, das Fahrwerk und die Nase des Flugzeugs blieben dabei intakt, heißt es weiter. Nur die Flügel würden gekürzt, um in den Zwischenraum zu passen.

The Galleria at 1200 Stewart heißt das Bauprojekt, das vom Studio Henriquez Partners Architects entwickelt wurde und in den kommenden Monaten fertiggestellt wird. Es beinhaltet neben Wohnungen und Ladenräumen auch Büros. Und eben die Boeing 747. Sie wird aber nicht alleine Kunstobjekt sein, das mit seinem «polierten Metallrumpf verlockende Zerrbilder auf dem Äußeren erzeugt», wie Westbank erklärt.

Arbeitsräume im Innern

Das Flugzeug wird auch beghebar sein. «Wir beabsichtigen, das Innere des Flugzeugs zu einem nutzbaren Raum zu machen» so Westbank. Drin sind Gemeinschaftsbüros und Veranstaltungsräume geplant, aber auch eine öffentliche Aussichtsplattform.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des imposanten Projektes.

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg