Dornier Do228: Ruag erwarb  die Rechte an dem Flugzeugmodell 2013 aus der Insolvenz der Dornier-Werke und erneuerte es.

Erfolg für RuagBangladeschs Marine ordert weitere Dornier Do228

Ruags Dornier Do228 ist kein Verkaufsschlager. Nun kann der Schweizer Rüstungskonzern aber wieder einen Verkauf vermelden - an einen bereits bekannten Kunden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon der September hielt eine gute Nachricht für den staatlichen Schweizer Rüstungskonzern Ruag bereit: Salalah Air aus dem Oman unterzeichnete laut einem Medienbericht eine Absichtserklärung über den Kauf von sechs Dornier Do228. Definitiv war allerdings noch nichts - Ruag selber wollte sich nicht äußern.

Nun vermeldet das Unternehmen aber einen Erfolg in einem anderen Land: Ruag hat einen Vertrag über den Verkauf von zwei neuen Dornier Do228 mit der Marine von Bangladesch abgeschlossen, die damit ihre bestehende Dornier-228-Flotte ausbaut, wie der Konzern mitteilte. «Bangladeschs Marine führt mit den Dornier-228-Flugzeugen Überwachungsflüge an den Küsten des Landes durch», so Ruag. Außerdem setze die Marine die Maschinen für Such- und Rettungsmissionen und für den Katastrophenschutz ein.

Erst neun Auslieferungen

Ruag kann Erfolge gut gebrauchen, denn die neue Do228 ist bisher kein Verkaufsschlager.  Bis heute hat der Hersteller erst neun der Flieger ausgeliefert: drei an Nippon Cargo Airlines in Japan, je einen an Lufttransport in Norwegen, die deutsche Marine, die venezuelanische Luftwaffe und Aurigny Air mit Sitz auf der Kanalinsel Guernsey sowie zwei an Bangladeschs Marine, die nun erneut bestellt hat.

Mehr zum Thema

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Die Caproni Ca. 60 im März 1921.

Der gigantische Dreidecker vom Lago Maggiore, der beim zweiten Flug abstürzte

Die Dornier Do J von Polarforscher Roald Amundsen. (Klicken Sie in die Bildergalerie, um die Bilder größer zu machen)

Dorniers legendärer Wal

HAL Do-228 für Alliance Airlines: Die in Indien gebaute Dornier 228 ...

Indien feiert eigene Dornier 228

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies