Chinesin mit Schutzmaske: British Airways setzt Flüge nach Peking und Shanghai aus.

British, Lufthansa und United streichen China-FlügeSo reagieren die Airlines auf das Coronavirus

British Airways stellt ihre Flüge nach China ein. Die Lufthansa-Gruppe folgt dem Beispiel. Auch andere Fluglinien reagieren auf die Verbreitung des Coronavirus - mitunter beim Service.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

So entschieden wie noch keine andere Fluggesellschaft reagiert British Airways auf das neue Coronavirus, das in China mittlerweile schon mehr als 130 Menschen das Leben gekostet hat. Sie streicht ab sofort alle Flüge nach Festlandchina. Man entschuldige sich bei den Kunden, aber die Sicherheit der Passagiere und Crews habe oberste Priorität, schreibt British Airways in einer Mitteilung.

Zuvor hatte das britische Außenministerium gewarnt, aufgrund des Coronavirus alle nicht zwingend notwendigen Reisen nach China zu unterlassen. British Airways fliegt normalerweise täglich zwischen London Heathrow und Shanghai sowie Peking. Zwei tägliche Flüge nach Hongkong führt die Fluggesellschaft weiterhin durch.

Auch Lion Air und Air India stellen China-Flüge ein

Kurz nach British Airways erklärte auch die indonesische Lion Air gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, man werde ab dem 1. Februar alle Flüge von und nach China einstellen. Betroffen davon sind Routen in 15 chinesische Städte. Air India stellt bis zum 14. Februar ihre Flüge nach Shanghai ein.

Die Lufthansa-Gruppe erklärte am Mittwochmorgen, man beobachte die Lage genau, aktuell würden aber alle Flüge von und nach China planmäßig stattfinden. Man verzeichne allerdings eine leichte Zurückhaltung bei den Buchungen. Am Nachmittag folgte dann der Kurswechsel: «Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines werden ihre Flüge von und nach China (Festland) bis 9. Februar aussetzen», schrieb die Gruppe bei Twitter. Schon seit Montag hatten die Lufthansa-Fluglinien ihren Passagieren angeboten, Flüge von oder nach China kostenfrei umzubuchen oder zu stornieren.

Cathay Pacific passt Service an

Cathay Pacific und Cathay Dragon reduzieren vom 30. Januar bis Ende März die Kapazität ihrer Flüge vom und zum chinesischen Festland schrittweise um 50 Prozent oder mehr. Am Mittwoch teilten die Fluggesellschaften aus Hongkong außerdem mit, sie nähmen bei den verbleibenden Flügen vorübergehend Änderungen am Service an Bord vor.

In der First und Business Class wird die Mahlzeit auf einem einzigen Tablett mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert serviert. Der Service mit Wägelchen wird eingestellt und das kulinarische Angebot in der First wird das gleiche sein wie in der Business. Auf bestimmten Strecken erhalten Reisende in der Premium Economy und Economy Class vorübergehend einen Beutel mit einem heißen Snack. Annehmlichkeiten wie warme Handtücher, Kissen, Decken und Zeitschriften werden den Fluggästen in allen Klassen nicht angeboten. Auch der zollfreie Verkauf an Bord wird vorübergehend ausgesetzt.

United, Air Canada und Ural streichen Flüge

United Airlines hat für die Zeit vom 1. bis 8. Februar 24 Hin- und Rückflüge aus den Vereinigen Staaten nach Peking, Shanghai und Hongkong gestrichen. Die Fluglinie begründete das mit einem «deutlichen Rückgang der Nachfrage». Auch Air Canada teilte mit, man werde ausgewählte Flüge nach China streichen, um die Kapazität anzupassen. Die kanadische Fluglinie bietet normalerweise 33 Flüge pro Woche nach China.

Auch die russische Ural Airlines storniert aufgrund des Coronavirus Flüge. Zum einen stellte sie Routen nach Haikou, Xi’an und Ordos ein. Verbindungen nach Peking und Harbin bedient sie weiterhin. Zuvor erklärte sie zudem, auch Flüge nach München, Paris, Rom und ins japanische Sapporo würden ausfallen, da diese beliebt bei chinesischen Touristengruppen seien.

Mehr zum Thema

Airbus A340 von Lufthansa: Die Crews musste direkt aus Nanjing zurückkehren.

Verdachtsfall an Bord einer Lufthansa-Maschine

Rom empfängt Passagiere aus Wuhan

Rom empfängt Passagiere aus Wuhan

Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss erlauben China-Stornos

Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss erlauben China-Stornos

Boeing 787 von Lufthansa: Die AIrline ist defizitär.

So hoch ist der Verlust bei Lufthansa Groups größter Airline wirklich

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies