Flughafen Stuttgart: Immer noch landen Flugzeuge verspätet, Flüge fallen aus.

Nach KabelbrandPlötzlich wurde es am Flughafen Stuttgart dunkel

Stillstand am Flughafen der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg: Nach einem Kabelbrand musste er am Mittwochabend alle Abflüge streichen, zahlreiche Flieger wichen aus. Auch am Tag danach kommt es in Stuttgart noch zu Verspätungen und Ausfällen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Ab 19:50 Uhr am Mittwochabend (1. Oktober) ging gar nichts mehr. Der Flughafen Stuttgart strich alle Abflüge. Grund war ein Feuer in einem Betriebsgebäude nach einem Kabelbrand. Für rund eine Stunde stand der Verkehr komplett still, nachdem Teile der Stromversorgung ausgefallen waren. Betroffen war auch die Beleuchtung der Start- und Landebahnen – ein Betrieb war so nicht mehr möglich.

Zahlreiche ankommende Flugzeuge mussten von Stuttgart an andere Flughäfen wie Nürnberg, München oder Frankfurt ausweichen. Erst später am Abend konnten Flüge wieder in Stuttgart landen, teilweise mit Sondergenehmigung nach dem offiziellen Betriebsende um 23.30 Uhr.

Mindestens 13 Flüge nach Betriebsende in Stuttgart gelandet

Auf der Seite des Flughafens Stuttgart ist zu sehen, dass mindestens 13 Flugzeuge deutlich nach Betriebsende eintrafen. Als letzter landete Flug EW260 von Eurowings aus Lissabon, der eigentlich um kurz nach 21:05 Uhr hätte eintreffen sollen: Stattdessen kamen die Reisenden erst um 2:29 Uhr in Stuttgart an. Zuvor war er laut Flugverfolgungsdiensten nach Köln ausgewichen.

Ein Großteil der Flüge am Donnerstagmorgen wird weiterhin als verspätet oder annulliert angegeben. Der Flughafen Stuttgart warnt auf seiner Internetseite denn auch vor weiteren Ausfällen und Verzögerungen. Reisende sollen den Status ihrer Flüge regelmäßig prüfen und sich direkt bei den Airlines informieren.

Ursache des Kabelbrands am Flughafen Stuttgart nicht klar

Über die Ursache des Kabelbrands sowie das Ausmaß des Schadens gibt es bislang keine genauen Angaben. Zwei Feuerwehrleute mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus, schwerere Verletzungen wurden nicht gemeldet.

Mehr zum Thema

ticker-stuttgart-str

Kabelbrand legt Flugbetrieb in Stuttgart lahm

Airbus A320 von Lufthansa: An deutschen Regionalflughäfen eine gefährdete Art.

Diese sieben deutschen Flughäfen müssen um Lufthansa-Flüge bangen

ticker-stuttgart-str

Flughafen Stuttgart installiert Batteriespeicher

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin