Der Iran öffnet sich nach und nach – und das wirkt sich auch auf den Tourismus aus. Noch ist das Land ein Geheimtipp für Reisende, die ab vom Mainstream Neues entdecken wollen. Doch immer mehr Reisebüros und Fluglinien haben das Land auf dem Schirm. Das einzige Problem: Die Infrastruktur der Flughäfen ist darauf nicht vorbereitet – ganz zu schweigen von der museumsreifen Flugzeugflotte des Landes.
Das Problem will die Organisation Iran Airports & Aviation Development Forum nun angehen. Wie deren Chef H.E. Ali Reza Jahangirian gegenüber iranischen Medien verkündete, sollen 27 Flughäfen eine Rundumerneuerung erhalten. So soll etwa der Imam Khomeini Airport in Teheran seine Kapazität von 6 Millionen Passagieren jährlich auf 20 Millionen steigern. Möglich soll das dank eines neuen Terminals sein, das schon in fünf Jahren fertig sein soll.
Auch Flotte muss erneuert werden
Iran will 27 Flughäfen modernisieren
Flughafen Teheran: Die Kapazität soll sich massiv steigern.
BlogDeBanderas/Wikimedia/CC