Anzeigetafel in Amsterdam: Flüge ins Vereinigte Königreich fallen aus.

Computerproblem bei FlugsicherungAirlines annullieren massenweise Flüge nach und ab Großbritannien

Die britische Flugsicherung kämpft mit heftigen Computerproblemen. Deshalb wurde der Flugverkehr von der und auf die Insel eingeschränkt. Das trifft auch Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am Morgen meldete Loganair als erste Probleme. Die schottische Fluggesellschaft teilte mit, es liege ein «netzweiter Ausfall der britischen Flugsicherungscomputersysteme» vor. Gegen Mittag bestätigte dann die NATS National Air Traffic Services: «Wir haben derzeit ein technisches Problem».

Deshalb habe man «den Verkehrsfluss eingeschränkt, um die Sicherheit zu gewährleisten», so die Flugsicherung des Vereinigten Königreichs.  Man arbeite daran, den Fehler zu finden und zu beheben. Die NATS betonte, der Luftraum sei nicht geschlossen, aber es gebe Beschränkungen. Man solle deshalb als Passagier den Status des Fluges bei seiner Airline überprüfen.

Viele gestrichene Flüge

Dennoch sind die Auswirkungen groß. Betroffen sind alle Flüge, die in den oder aus dem Luftraum des Vereinigten Königreichs fliegen sollen. Viele Fluggesellschaften haben ihre Flüge ins Vereinigte Königreich annulliert. So haben auch Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines diverse Flüge auf die Insel gestrichen. Bei anderen Flügen kommt es zu Verspätungen. Besonders stark betroffen sind British Airways und Easyjet.

Am Flughafen London-Heathrow waren mit Stand um 15:45 Uhr Ortszeit 14 Prozent aller Flüge gestrichen worden. 21 Prozent der Flüge waren verspätet. Ab und nach Großbritannien fielen mehr als 500 Flüge aus.

Problem gefunden

Kurz nach 15:15 Uhr meldete NATS, man habe das Problem erkannt und behoben. Die Folgen wird man aber noch einige Zeit spüren.

Mehr zum Thema

So sieht ein Arbeitsplatz bei der DFS in München aus.

Wie ein neues System die Arbeit der Flugsicherung erleichtert

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg