Der derzeitige Flughafen von Addis Abeba: Bole Airport soll ausgebaut - und in einigen Jahren ersetzt werden.

Addis AbebaÄthiopiens Airport soll stark wachsen

Ethiopian Airlines boomt und davon soll auch der Heimatflughafen Addis Abeba profitieren: Ein neuer Airport soll gebaut werden – und weltweites Drehkreuz werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bis 2018 sollen die Bauarbeiten am derzeitigen Flughafen Bole von Addis Abeba abgeschlossen sein. Dann soll der Airport dreimal so viele Passagiere abfertigen können wie bislang, nämlich 21 statt sieben Millionen pro Jahr. Vor nicht einmal zehn Jahren starteten und landeten gerade einmal eine Million Passagiere im Jahr in Bole. Doch die Nationalairline Ethiopian boomt – und damit die Passagierzahlen. Die Regierung schätzt, dass die Passagierzahlen in den kommenden Jahren um jeweils 18 Prozent steigen werden.

«Wir haben das Wachstum der vergangenen acht Jahre so nicht erwartet», zitiert Reuters Hailu Gebremariam, Projektmanager des Flughafen Bole. «Daher werden wir den Airport ausbauen, sodass er uns in den kommenden 15 Jahren genug Platz bietet und etwa 20 Millionen Passagiere abfertigen kann.» Die Arbeiten werden von der China Communication Construction Company durchgeführt, die Kosten belaufen sich auf 300 Millionen Dollar.

Neuer Großflughafen für 70 Millionen Passagiere

Zudem hat die Suche nach einem Platz für einen neuen Großflughafen begonnen. Der neue Airport soll dann etwa 70 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen, wie Reuters berichtet. Zum Vergleich: Dubais Flughafen fertigte 2014 70,5 Millionen Passagiere ab, London-Heathrow 68,1 Millionen.

«Wir haben bereits drei Orte im Auge, die zwischen 60 bis 70 Kilometer von Addis Abeba entfernt liegen», erklärte Hailu weiter. Innerhalb der nächsten sechs Monate soll die Wahl getroffen werden, bis der neue Großflughafen dann aber fertig ist, kann es locker noch acht Jahre dauern. Die Kosten für das Projekt liegen bei bis zu drei Milliarden Dollar.

Ethiopian will Touristen nach Äthiopien locken

Ethiopian Airlines wächst rasant: Die Airline hat derzeit eine Flotte von 77 Maschinen, 44 weitere sind geordert. Die Fluglinie ist die umsatz- und gewinnstärkste Airline Afrikas. Ethiopian will nicht nur als Carrier funktionieren, sondern auch zunehmend Touristen nach Äthiopien ziehen.

Mehr zum Thema

ticker-ethiopian

Ethiopian Airlines eröffnet neuen Flughafen in Yabello

ticker-ethiopian

Ethiopian Airlines sichert sich Finanzierung für neuen Großflughafen bei Addis Abeba

ticker-incident-zwischenfall

Airbus A350 von Ethiopian schüttelt Airbus A321 LR von Air Transat durch

ticker-ethiopian

Ethiopian Airlines setzt im Herbst Airbus A350-1000 auf Frankfurt-Strecke ein

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies