Reisepässe mit Bordkarten darin: Gibt es den Boarding Pass bald mit Werbeaufdruck?
Personalisierte Anzeigen

Die Bordkarte wird zur Werbefläche

Eine Firma aus Irland will Airlines helfen, Passagierdaten zu Geld zu machen. Unter anderem durch personalisierte Werbung auf Bordkarten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wie oft schauen Sie auf Ihre Bordkarte, bevor Sie sich auf Ihrem Sitz im Flugzeug niederlassen? Eine schwierige Frage. Die irische Softwarefirma Comtrade Digital Services behauptet, der durchschnittliche Passagier werfe bei einer Reise mit Hin- und Rückflug acht Mal oder öfter einen Blick auf den Boarding Pass. Und das will sie nun ausnutzen.

Das Unternehmen hat dieser Tage eine digitale Plattform namens Adnexa vorgestellt, die es Fluggesellschaften ermöglichen soll, Anzeigen zu verkaufen, die auf den einzelnen Reisenden abgestimmt sind. Passagiere sollen die Werbung auf der Webseite, in der App und in E-Mails der Airline sehen. Aber auch im Bordunterhaltungssystem und eben auf digitalen oder ausgedruckten Bordkarten soll sie zu sehen sein.

Alter, Sprache, Standort und mehr

Essenziell sind dabei die Daten der Reisenden. «Passagiere vertrauen Airlines mit riesigen Mengen ihrer Daten - klassifiziert nach Typ (Business oder Leisure), Alter, Ziel, Zahlungsquelle etc.», so Comtrade Digital Services. «Der Adnexa-Algorithmus wendet dieses präzise Wissen über die einzelnen Reisenden an, wählt spezielle Botschaften für jeden von ihnen aus und platziert Anzeigen genau an den richtigen Verbindungspunkten ihrer Reise, abgestimmt auf Alter, Sprache, Standort und andere relevante Parameter.»

Der Algorithmus soll ebenfalls in Echtzeit erkennen, an welcher Anzeige die Airline am meisten verdienen kann und genau diese dann auswählen und ausspielen - ein automatisiertes Auktionsverfahren. Die Softwarefirma rechnet vor: Eine «Fluggesellschaft mit 20 Millionen Passagieren pro Jahr, die Adnexa für drei Kanäle implementiert und Werbung an 50 Prozent ihrer Passagiere zu 20 Cent pro Aufruf verkauft», könne damit ihre «Nebeneinkünfte um 6 Million Dollar pro Jahr steigern».

Mehr zum Thema

Die gepostete Bordkarte: Auf Facebook oder Twitter gibt sie wegen Codes und Strichcode vieles preis.

Warum die Bordkarte nicht auf Twitter gehört

United-Werbung: Geglückt oder misslungen?

Plakate von United Airlines in London verwirren Amerikaner

Dave und Gerry: Besser Air New Zealand oder Emirates?

Hat Emirates Air New Zealand kopiert?

Zu wem gehören diese Luftfahrt-Slogans?

Zu wem gehören diese Luftfahrt-Slogans?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin