Innenansicht von Air New Zealands neuem Dreamliner: Mehr Premium-Platz.

Mehr Premium-SitzeAir New Zealand motzt Dreamliner-Kabine auf

Die neuseeländische Airline verpasst ihren neuen Boeing 787-9 mehr Business-Class- und Premium-Economy-Plätze. Der erste Dreamliner mit neuer Kabine ist nun angekommen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am Sonntag (8. Oktober) hat Air New Zealand ihren zehnten 787-9 Dreamliner von Boeing in Empfang genommen. Das Flugzeug mit der Kennung ZK-NZL landete um kurz vor 19 Uhr in Auckland. Der Dreamliner ist der erste von vier, die Air New Zealand mit veränderter Konfiguration bestellt hat. Die neuen Flieger verfügen über 27 statt bisher 18 Business-Premier-Sitze und 33 statt bisher 21 Premium-Economy-Plätzen.

ZK-NZL wird am Sonntag (15. Oktober) den Betrieb aufnehmen und Richtung Sydney fliegen. Im Dezember soll das Flugzeug dann erstmals auf der Route Auckland - Houston zum Einsatz kommen. Die drei weiteren neuen Dreamliner erwartet Air New Zealand bis Ende November 2017. Die neuseeländische Fluggesellschaft war im Jahr 2014 die weltweit erste Kundin, an die Boeing einen 787-9 Dreamliner auslieferte.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand: Triebwerksprobleme werden sich bis 2026 hinziehen

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand veranstaltet Konzert an Bord von Linienflug

ticker-air-new-zealand

Nikhil Ravishankar wird neuer Chef von Air New Zealand

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand modernisiert und vergrößert Lounge in Auckland

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies