Der Flieger aus der Luft betrachtet.

Businessjet-CharterFlexjet sagt Börsengang ab

Der Privatjetanbieter sagt den geplanten Börsengang ab. Grund ist das erfolgreiche vergangene Jahr.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flexjet gehört zu den großen Playern im Bereich der Privatjetanbieter. Das Unternehmen aus Ohio kommt auf einen Marktanteil von 36 Prozent. Um weiter wachsen zu können, erklärte das Unternehmen im Herbst des vergangenen Jahres mit der Horizon Acquisition Corp II fusionieren zu wollen, um Flexjet an die Börse zu bringen. Der Deal hätte dem Unternehmen rund 300 Millionen Dollar eingebracht.

Weil Flexjet das vergangenen Jahr sehr erfolgreich abschließen konnte, hat der Privatjetanbieter die Fusion nun abgeblasen, teilte Flexjet mit. «Wir sind der Meinung, dass die Entscheidung, das Geschäft zum jetzigen Zeitpunkt zu beenden, im besten Interesse unserer Flugzeugeigentümer, Mitarbeiter und anderer Interessengruppen ist», sagte Kenn Ricci, Geschäftsführer von Flexjet. Damit bleibt das Unternehmen in privater Hand.

Wachstum aus eigener Kraft

Flexjet setzt auch ohne Börsengang auf weiteres Wachstum. In diesem Jahr will das Unternehmen 37 weitere Flugzeuge einflotten. Zum Jahresende will der Privatjetanbieter dann rund 270 Flugzeuge betreiben. Gleichzeitig soll auch die Zahl der Mitarbeitenden um 1400 Beschäftigte wachsen.

Mehr zum Thema

Flexjet baut in Europa mit Embraer Praetor 600 und Gulfstream G650 aus

Flexjet baut in Europa mit Embraer Praetor 600 und Gulfstream G650 aus

Embraer Praetor 600: Seit Mai zugelassen.

Embraer sammelt riesige Order von Flexjet ein

Netjets und Flexjet sichern sich Kaufrechte für Aerions Überschall-Businessjet

Netjets und Flexjet sichern sich Kaufrechte für Aerions Überschall-Businessjet

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin