Der Flieger aus der Luft betrachtet.

Businessjet-CharterFlexjet sagt Börsengang ab

Der Privatjetanbieter sagt den geplanten Börsengang ab. Grund ist das erfolgreiche vergangene Jahr.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Flexjet gehört zu den großen Playern im Bereich der Privatjetanbieter. Das Unternehmen aus Ohio kommt auf einen Marktanteil von 36 Prozent. Um weiter wachsen zu können, erklärte das Unternehmen im Herbst des vergangenen Jahres mit der Horizon Acquisition Corp II fusionieren zu wollen, um Flexjet an die Börse zu bringen. Der Deal hätte dem Unternehmen rund 300 Millionen Dollar eingebracht.

Weil Flexjet das vergangenen Jahr sehr erfolgreich abschließen konnte, hat der Privatjetanbieter die Fusion nun abgeblasen, teilte Flexjet mit. «Wir sind der Meinung, dass die Entscheidung, das Geschäft zum jetzigen Zeitpunkt zu beenden, im besten Interesse unserer Flugzeugeigentümer, Mitarbeiter und anderer Interessengruppen ist», sagte Kenn Ricci, Geschäftsführer von Flexjet. Damit bleibt das Unternehmen in privater Hand.

Wachstum aus eigener Kraft

Flexjet setzt auch ohne Börsengang auf weiteres Wachstum. In diesem Jahr will das Unternehmen 37 weitere Flugzeuge einflotten. Zum Jahresende will der Privatjetanbieter dann rund 270 Flugzeuge betreiben. Gleichzeitig soll auch die Zahl der Mitarbeitenden um 1400 Beschäftigte wachsen.

Mehr zum Thema

Flexjet baut in Europa mit Embraer Praetor 600 und Gulfstream G650 aus

Flexjet baut in Europa mit Embraer Praetor 600 und Gulfstream G650 aus

Embraer Praetor 600: Seit Mai zugelassen.

Embraer sammelt riesige Order von Flexjet ein

Netjets und Flexjet sichern sich Kaufrechte für Aerions Überschall-Businessjet

Netjets und Flexjet sichern sich Kaufrechte für Aerions Überschall-Businessjet

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack