Airbus A330 von Fiji Airways: Ablösung durch den Dreamliner oder Ergänzung durch andere Airbus-Jets?

A350, A330 Neo oder Boeing 787Fiji Airways vor Bestellung bei Airbus oder Boeing

Lösen Boeing 787 Dreamliner künftig die A330 bei Fiji Airways ab? Oder bleibt die Fluglinie bei den Großraumjets Airbus treu? Die Entscheidung soll bald publik werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zwei Boeing 737 Max 8 zählt Fiji Airways seit vergangenem Freitag zu ihrer Flotte. Nachdem die erste Maschine bereits Ende November eingetroffen war, landete nun die zweite mit dem Taufnamen Island of Gau am Flughafen Nadi. Sie wird die Boeing 737-800 NG mit dem gleichen Namen ersetzen und am 24. Januar erstmals Passagiere von Nadi nach Sydney transportieren. Je eine weitere Max soll im Juli, August und November eintreffen. Alle verfügen jeweils über acht Plätze in der Business Class und 162 in der Economy Class.

Doch nicht nur auf der Kurz- und Mittelstrecke baut die nationale Fluglinie der Fidschi-Inseln ihre Flotte um. «Bald werden wir auch die mit Spannung erwartete Entscheidung für unser zukünftiges Großraumflugzeug bekannt geben», sagte Airline-Chef Andre Viljoen bei der Begrüßung der 737 Max gemäß der Zeitung Fiji Sun. «Es wird eine Milliardeninvestition und wir brauchen eine Lösung, die für uns derzeit wirtschaftlich sinnvoll ist und gleichzeitig unsere zukünftigen Wachstumsanforderungen erfüllt», so Viljoen.

Dreamliner könnte A330 ersetzen

Eigentlich hatte die Airline die Entscheidung schon bis zum September 2018 treffen wollen. Das hatte Viljoen der Zeitung The National im Juni gesagt. Zur Auswahl stehen mit dem A350 und dem A330 Neo zwei Modelle von Airbus sowie mit dem 787 Dreamliner eines von Boeing. Man verhandele mit beiden Herstellern und wolle mindestens acht Flugzeuge ordern, bestätigte der Fiji-Airways-Chef damals. Sollte man sich für den Dreamliner entscheiden, werde man damit die aktuellen Airbus A330 ersetzen, sagte Viljoen.

Die Großraumflotte der Fluggesellschaft besteht zurzeit aus fünf Airbus A330-200 mit einem Durchschnittsalter von rund acht Jahren sowie einem drei Jahre alten A330-300. Zudem betreibt sie zurzeit eine Boeing 737-700, vier 737-800 und die neuen 737 Max 8. Regionaltochter Fiji Link fliegt außerdem mit zwei ATR-72 und einer ATR-42.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Stockt die Fluglinie auf oder kauft sie das Konkurrenzprodukt?

Lufthansa schaut sich den Dreamliner an

Airbus A330 von Fiji Airways: Neu ein wenig bei Oneworld dabei.

Oneworld sucht Halbmitglieder

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack