Airbus A330 von Fiji Airways: Ablösung durch den Dreamliner oder Ergänzung durch andere Airbus-Jets?
A350, A330 Neo oder Boeing 787

Fiji Airways vor Bestellung bei Airbus oder Boeing

Lösen Boeing 787 Dreamliner künftig die A330 bei Fiji Airways ab? Oder bleibt die Fluglinie bei den Großraumjets Airbus treu? Die Entscheidung soll bald publik werden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zwei Boeing 737 Max 8 zählt Fiji Airways seit vergangenem Freitag zu ihrer Flotte. Nachdem die erste Maschine bereits Ende November eingetroffen war, landete nun die zweite mit dem Taufnamen Island of Gau am Flughafen Nadi. Sie wird die Boeing 737-800 NG mit dem gleichen Namen ersetzen und am 24. Januar erstmals Passagiere von Nadi nach Sydney transportieren. Je eine weitere Max soll im Juli, August und November eintreffen. Alle verfügen jeweils über acht Plätze in der Business Class und 162 in der Economy Class.

Doch nicht nur auf der Kurz- und Mittelstrecke baut die nationale Fluglinie der Fidschi-Inseln ihre Flotte um. «Bald werden wir auch die mit Spannung erwartete Entscheidung für unser zukünftiges Großraumflugzeug bekannt geben», sagte Airline-Chef Andre Viljoen bei der Begrüßung der 737 Max gemäß der Zeitung Fiji Sun. «Es wird eine Milliardeninvestition und wir brauchen eine Lösung, die für uns derzeit wirtschaftlich sinnvoll ist und gleichzeitig unsere zukünftigen Wachstumsanforderungen erfüllt», so Viljoen.

Dreamliner könnte A330 ersetzen

Eigentlich hatte die Airline die Entscheidung schon bis zum September 2018 treffen wollen. Das hatte Viljoen der Zeitung The National im Juni gesagt. Zur Auswahl stehen mit dem A350 und dem A330 Neo zwei Modelle von Airbus sowie mit dem 787 Dreamliner eines von Boeing. Man verhandele mit beiden Herstellern und wolle mindestens acht Flugzeuge ordern, bestätigte der Fiji-Airways-Chef damals. Sollte man sich für den Dreamliner entscheiden, werde man damit die aktuellen Airbus A330 ersetzen, sagte Viljoen.

Die Großraumflotte der Fluggesellschaft besteht zurzeit aus fünf Airbus A330-200 mit einem Durchschnittsalter von rund acht Jahren sowie einem drei Jahre alten A330-300. Zudem betreibt sie zurzeit eine Boeing 737-700, vier 737-800 und die neuen 737 Max 8. Regionaltochter Fiji Link fliegt außerdem mit zwei ATR-72 und einer ATR-42.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Stockt die Fluglinie auf oder kauft sie das Konkurrenzprodukt?

Lufthansa schaut sich den Dreamliner an

Airbus A330 von Fiji Airways: Neu ein wenig bei Oneworld dabei.

Oneworld sucht Halbmitglieder

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin