Erfolgreich getestet - Swiss lässt Künstliche Intelligenz die Passagiere zählen

Swiss hat die Testphase für die digitale Passagierzählung per Kameraaufnahme erfolgreich abgeschlossen. Ab 2024 ersetzt die Airline den manuellen Zählvorgang der Passagiere durch einen auf künstlicher Intelligenz basierenden digitalen Prozess. Die Einführung ist für das dritte Quartal 2024 auf der Kurzstrecke und für das vierte Quartal 2024 auf der Langstrecke geplant. Dabei setzt Swiss auf eine IT-Lösung des Berliner Start-up-Unternehmens Vion AI. Durch das neue Verfahren wird das Boarding laut Swiss schneller und effizienter. Die strengen europäischen und Schweizer Datenschutzvorgaben werden eingehalten.

Eine manuelle Zählung der Gäste im Flugzeug mit einem Klickzähler ist dann nicht mehr vorgesehen. Dem Entscheid zur Einführung ist eine dreimonatige Testphase im Frühjahr dieses Jahres vorausgegangen. Dazu hat Swiss auf allen Flugzeugtypen unter diversen Bedingungen Aufnahmen des Boardingprozesses gemacht und damit einen ersten Software-Prototypen entwickeln lassen.

In den nächsten Monaten werden Swiss und Vion AI die getestete Software weiterentwickeln und dazu erneut Kameras auf ausgewählten Flügen einsetzen. Während dieser Übergangszeit führen die Besatzungen weiterhin eine ergänzende manuelle Passagierzählung durch.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs