«Die Arbeit mit Airbus wird in drei Arbeitspaketen fortgesetzt, um die Voraussetzungen und Erfordernisse festzulegen und zu definieren, die hinsichtlich Infrastruktur und Flugbetrieb für die großflächige Einführung der nächsten Generation nachhaltiger Flugzeugen notwendig sind», schreibt die Airline.
Easyjet-Chef Johan Lundgren sagt: «Das Vertrauen in revolutionäre Technologien wie Elektromobilität und Wasserstoff, um den Luftverkehr neu zu erfinden, gewinnt an Dynamik. Dies ist insbesondere für Fluggesellschaften wie Easyjet mit einer durchschnittlichen Streckenlänge von 1100 Kilometer von besonderem Interesse.»