Massiv zugelegt: Turkish AIrlines

Die weltgrössten Fluggesellschaften

In der Rangliste der grössten Airlines gibt es Gewinner und Verlierer - und überraschende Aussenseiter.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Zahlen des Centre for Asia Pacific Aviation zeigen einen überraschende Aufsteiger. Turkish Airlines kletterte im Mai zum ersten Mal in die Liste der 25 grössten FLuggesellschaften der Welt. Die Türken legten gegenüber Mai 2010 um 27,8 Prozent zu und bieten nun 1,54 Milliarden Sitzplatzkilometer an. Emirates steigerte die wöchentliche Angebot um 9 Prozent auf 3,8 Milliarden. Schneller zugelegt haben nur Ryanair (+19,0%), All Nippon Airways (+13,7%), Lufthansa (+13,4%), Cathay Pacific (+11,4%) und TAM (+9,8%). Grösste Fluggesellschaft bleibt im Mai Delta mit 6,24 Milliarden Sitzplatzkilometern. Schon nächsten Monat werden die vereinigten Continental und United den Spitzenreiter aber überflügeln und auf rund 6,6 Milliarden kommen.

Kräftig gewachsen ist seit Mai 2010 Air France. Die Franzosen haben nun den Erzrivalen British Airways überflügelt und kommen auf 2,9 Milliarden. Lufthansa bleibt jedoch in Europa Nummer eins mit 3,5 Milliarden Sitzplatzkilometer. Wie Turkish erstmals in der Liste vertreten sind die brasilianische TAM und All Nippon Airways.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg