Deutschland wächst langsam: Ryanair poltert erneut gegen deutsche Regierung

Die irische Billigialrine hat in einem neuen Bericht erneut auf die schleppende Erholung des deutschen Flugverkehrs hingewiesen. Mit einem Verkehrsaufkommen von nur 88 Prozent des Vor-Covid-Niveaus liege die Bundesrepublik deutlich hinter anderen EU-Staaten wie Irland, Italien und Polen, die durch Steuererleichterungen und Kostenreduktionen ein Wachstum von über 110 Prozent verzeichneten, kritisiert sie. Besonders die Flughäfen Berlin, München und Frankfurt fielen negativ auf, so Ryanair, mit Rückgängen von 26, 20 beziehungsweise 17 Prozent.

Als Konsequenz reduziert Ryanair für den Sommer 2025 sein Angebot in Deutschland um 12 % und schließt die Basen in Dortmund, Dresden und Leipzig. Ryanair-Chef Eddie Wilson fordert Verkehrsminister Volker Wissing erneut auf, die hohen Luftverkehrssteuern (15,53 Euro pro Ticket) und Flughafengebühren zu senken. Nur so könne Deutschland seinen Flugverkehr und Tourismus wiederbeleben. Aktuell litten Verbraucherinnen und Verbraucher «unter weniger Verbindungen und höheren Preisen, während der Luftverkehr in anderen EU-Staaten boomt».

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER