Brasilianische Trauminsel darf wieder von Jets angesteuert werden

Im Oktober 2022 verbot Brasiliens Zivilluftfahrtbehörde Anac Landungen und Starts von Flugzeugen mit Düsentriebwerken, also Jets, am Flughafen der Insel Fernando de Noronha. Der Grund: Die Piste war in solch einem schlechten Zustand, dass die Gefahr bestand, dass sich die Asphaltschicht ablöst und Teile von den Triebwerken eingesogen werden.

Seitdem haben die Regierung von Pernambuco und der Flugplatzkonzessionär Arbeiten durchführen lassen, um die Piste instand zu setzen. So teilt die Anac nun mit, dass seit Dienstag (18. März 2025) auch Jets den Flughafen wieder nutzen dürfen.

Die Airline Azul kündigte als Reaktion an, am 7. Mai ihren Betrieb mit Jets zwischen Fernando de Noronha und Recife wieder aufzunehmen. Zum Einsatz kommen werden Embraer-E2-Jets.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER