Auch FAA verlangt extra Sicherung beim Airbus A321 XLR

Der Airbus A321 XLR bietet extra viel Reichweite. Diese erhält er durch den sogenannten Rear Centre Tank. Dieser Zusatztank ist hinter dem Fahrwerkschacht positioniert und besetzt einen Teil des Frachtraums. Die europäische Luftfahrtbehörde Easa erklärte dazu schon Anfang 2021: «Ein integrierter Rumpftank, der einem Feuer von außen ausgesetzt ist, kann, wenn er nicht ausreichend geschützt ist, den Passagieren nicht genug Zeit geben, das Flugzeug sicher zu verlassen.» Die Easa schlug vor, die untere Rumpfhälfte im Bereich des Tanks besonders widerstandsfähig gegen Feuer zu machen.

Jetzt hat auch die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA erklärt, dass sie in dieser Hinsicht besondere Anforderungen an den A321 XLR stellt. «Insbesondere wird die FAA verlangen, dass die untere Hälfte des Flugzeugrumpfes, die sich über den Längsbereich des Tanks erstreckt, feuerbeständig sein muss», heißt es in einem FAA-Dokument.

aeroTELEGRAPH hatte Airbus-Verkaufschef Christian Scherer im Juli 2022 gefragt, was der Hersteller bereits getan habe, um zusätzliche Anforderungen zur Brandvermeidung zu erfüllen. «Wir haben das Design der zusätzlichen Treibstofftanks des A321 XLR leicht geändert», antwortetet Scherer. «Wir denken, dass wir damit nun alle Einschätzungen zusammenführen, auch mit der Aufsichtsbehörde.»

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich