Nicht mehr nur First ClassAmerican Airlines ändert ihre Lounge-Politik

American Airlines präsentiert die renovierte Lounge im Flughafen JFK. Neu dürfen auch Business-Class-Reisende hinein. First-Class-Passagiere erhalten einen separaten Bereich.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die «Flagship Lounges» von American Airlines waren bisher den First-Class-Reisenden vorbehalten. Das ändert sich nun: «Ab heute erweitert American den Zugang zu Flagship Lounges, um auch Business-Class-Kunden einzubeziehen», schreibt die Fluggesellschaft. Für Passagiere beider Klassen gilt, dass sie entweder international fliegen müssen - zwischen den USA und Asien, Australien, Zentralamerika, Europa, Mexiko City, Neuseeland oder Südamerika - oder nonstop zwischen New York JFK und Los Angeles, zwischen New York JFK und San Francisco oder zwischen Los Angeles und Miami.

Anlass für den erweiterten Einlass ist die Eröffnung der überarbeiteten Lounge am New York John F. Kennedy International Airport. Sie ist größer als zuvor und die Fluggesellschaft preist sie unter anderem an mit Duschen, Speisen von heißen wie kalten Buffets oder à la carte, Premium-Weinen und der Möglichkeit, sich eigene Cocktails zuzubereiten. Während all das nun auch Business-Class-Passagiere nutzen können, gibt es innerhalb der Lounge einen eigenen Bereich für Reisende aus der First Class.

Weitere Lounges geplant

American Airlines nennt diesen exklusiven Restaurant-Bereich «Flagship First Dining». Dort soll es lokal-inspirierte Speisen geben, etwa einen «Flagship Burger». Zutaten sollen von lokalen Zulieferern stammen, etwa Käse und Rindfleisch von Bauernhöfen nahe New York.

Ähnliche Angebote soll es bald auch an andere Flughäfen geben: Ein «Flagship First dining» kündigt American Airlines für dieses Jahr in Miami und Los Angeles an, sowie später in Dallas Fort Worth und London Heathrow. Neue Flagship Lounges sind geplant in Philadelphia, Miami und Dallas Fort Worth,  überarbeitet werden die Lounges in Chicago O’Hare, Los Angeles und London Heathrow.

In unserer Bildergalerie oben erhalten Sie einen Eindruck von der Lounge in New York.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines schickt falsches Flugzeug nach Rom – keine Crew für Rückflug

ticker-american-airlines

American Airlines nimmt 1000. Flugzeug in Empfang

ticker-american-airlines

American Airlines will Airbus A321 XLR vor allem nach Europa einsetzen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg