Etihad Boeing 787: Dreamliner der Airline erhalten die neue Triebwerkswäsche.
Neues Waschprogramm von Etihad

Dank Schaumwäsche Kerosin einsparen

Triebwerke sind nicht gerade pflegeleicht. Etihad testet nun ein neues Waschsystem, um die Lebensdauer zu erhöhen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Saubere Flieger sehen nicht nur besser aus als verschmutzte – sie können sogar deutlich umweltfreundlicher unterwegs sein. Zumindest wenn es um die Wäsche der Triebwerke geht. Darauf hofft man bei Etihad. In Kooperation mit dem Triebwerkshersteller GE Aviation hat die Golfairline ein Schaumsystem für die effiziente Triebwerksreinigung entwickelt.

Normalerweise gibt es für die Motoren eine Wasserwäsche. Stattdessen werden die Boeing 777 und 787 der Etihad Airways Flotte dieses neue Reinigungssystem nutzen und mit Schaum gereinigt. Durch den besonderen Putzvorgang hofft man, in diesem Jahr rund 7000 Tonnen CO2 einzusparen

Weniger Schub dank weniger Dreck

Dank der Schaumreinigung verringert sich der Anteil von Staub und Ablagerungen im Triebwerk stark. Das wiederum senkt die Triebwerkstemperatur während des Betriebs und erhöht die Leistung des Triebwerks.

Um die Geschwindigkeit im Reiseflug zu halten, ist weniger Schub nötig. Das wiederum verringert den Treibstoffverbrauch. Das Projekt ist Teil von Etihad Airways' Ziel, bis 2050 komplett CO2-neutral zu sein.

Auch Lufthansa reinigt Triebwerke

Die Lufthansa Technik Kunden schon seit 2007 an, ihre Triebwerke zu reinigen. Dabei wird Wasser mit rund 65 Bar in das Triebwerk gespritzt, um Rückstände und Ablagerungen zu entfernen.

Diese Möglichkeit war lange nur bis zu einer bestimmten Temperatur durchführbar, ab unter 5 Grad Celsius konnte sich das Wasser im Triebwerk ansammeln und gefrieren. Seit 2019 wird statt Wasser Trockeneis verwendet, mit dem man Triebwerke bei jeder Temperatur reinigen kann.

Große Zukunft für Waschsystem

Die Schaumwäsche für die Triebwerke wird zunächst auf allen Flugzeugen in der Etihad-Flotte mit Motoren vom Typ GE-90 sowie Genx-1B angewendet. Insgesamt 64 Flugzeuge können auf diese Weise gereinigt werden.

Das System kann auch bei anderen Airlines – und Fliegern – zum Einsatz kommen. Mehrere tausend Flugzeuge sind mit den entsprechenden Triebwerken unterwegs. Auch eine Anwendung am Genx-2B Triebwerk der Boeing 747-8 ist möglich.

Mehr zum Thema

Etihad kompensiert ein Jahr lang Emissionen des Greenliners

Etihad kompensiert ein Jahr lang Emissionen des Greenliners

Air Charter Service bietet CO2-Kompensation an

Air Charter Service bietet CO2-Kompensation an

GE90 an einer Boeing 777: Ein Kind der Ölkrise.

Das GE90 läuft und läuft und läuft und...

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg