Airbus A330 von Cathay Pacific: Zwischen Chengdu und Hongkong im Einsatz.

Airbus A330 von Cathay Pacific: Zwischen Chengdu und Hongkong im Einsatz.

Cathay Pacific

Englisch-Kenntnisse

Cathay Pacific feuert Crew-Mitglieder nach Spott-Vorwürfen

Drei Crew-Mitglieder der Hongkonger Airline sollen sich über mangelnde Englisch-Kenntnisse von Reisenden lustig gemacht haben. Der Vorfall schlägt hohe Wellen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Sie sollen Witze über Fluggäste gemacht haben, die schlecht Englisch sprechen. Drei Mitglieder einer Kabinencrew von Cathay Pacific sind nach einem Flug von Chengdu nach Hongkong ihre Jobs los. Nur wenige Stunden nach Einleitung einer Untersuchung wegen Diskriminierungsvorwürfen entließ die Fluggesellschaft die Mitarbeitenden.

Zuvor hatte eine Passagierin auf der Social-Media-Plattform Xiaohongshu berichtet, die Crewmitglieder hätten sich auf Englisch und Kantonesisch über Reisende lustig gemacht, die nicht gut Englisch sprachen. Eine Tonaufzeichnung, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt, dessen Echtheit sie aber nicht überprüfen konnte, soll die Vorwürfe belegen.

Teppich statt Decke verlangt

«Wenn jemand auf Englisch nicht 'Decke' sagen kann, kann er auch keine bekommen», ist etwa zu hören. Offenbar hatte ein Fluggast stattdessen Teppich gesagt. «Teppich ist auf dem Boden.» Wer sich darauf legen möchte, könne dies gerne tun, so ein Crew-Mitglied.

Der Vorfall sorgte in der chinesischen Presse für Aufregung. Die staatliche Zeitung People’s Daily kommentierte, die Unternehmenskultur der Hongkonger Airline verehre Ausländer und respektiere die Menschen in Hongkong, schaue aber auf mandarinsprachige Festlandchinesen herab. Die Fluglinie sollte drastische Korrekturen vornehmen.

Entschuldigungen von ganz oben

Entschuldigungen kam von höchsten Stellen. Hongkongs Regierungschef John Lee persönlich sagte, der Diskriminierungsvorfall sei schwerwiegend und dürfe sich nicht wiederholen. Auch Cathay-Pacific-Chef Ronald Lam entschuldigte sich öffentlich.

Er kündigte an, eine Arbeitsgruppe einzurichten, um Serviceprozesse und Schulungen zu überprüfen. «Vor allem müssen wir sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden von Cathay Pacific Fluggäste mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlicher Kultur respektieren und in allen bedienten Bereichen einen professionellen und konsistenten Service bieten», so Lam.

Mehr zum Thema

Jet von Cathay Pacific: Mancher könnte am Boden schneller sein.

Cathay warnt Pilotinnen und Piloten, nicht absichtlich langsam zu rollen

Airbus A320 Neo von HK Express: Neue Jets auch für die Cathay-Pacific-Tochter.

Cathay Pacific verhandelt über 50 Airbus-Jets

Das Werbebild der Aktion: Tickets im Zuge von Rettungspaket gekauft.

Hongkong verschenkt halbe Million Tickets - Problem für Airlines?

Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg