Airbus versucht WTO-Streit beizulegen

Die Welthandelsorganisation WTO erlaubte der Regierung der USA im vergangenen Herbst, wegen EU-Subventionen für Airbus Strafzölle auf Waren im Volumen von 7,5 Milliarden Dollar zu erheben. Zuerst wurden Flugzeuge mit einem Tarif von 10 Prozent verteuert, dann im Februar wurde der Strafzoll auf 15 Prozent erhöht. Jetzt unternimmt Airbus einen Versuch, den Streit endgültig beizulegen. Der Konzern habe mit den Regierungen Frankreichs und Spaniens vereinbart, «Änderungen an den Verträgen über die rückzahlbare Startinvestition für die A350 vorzunehmen», teilte er am Freitag (24. Juli) mit. «Wir haben alle Anforderungen der WTO vollständig erfüllt. Diese zusätzlichen Änderungen der A350-Startinvestition zeigen, dass Airbus keinen Stein auf dem anderen gelassen hat, um einen Weg zu einer Lösung zu finden», sagt Airbus-Chef Guillaume Faury.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit