Anbau eines Winglets an einen A350: Hat diese Variante bald ausgedient?

LangstreckenfliegerAirbus testet neue Winglets für den A350

Der Flugzeughersteller arbeitet daran, den Langstreckenjet A350 weiter zu optimieren. Nun sind Fotos von neuen Winglets an einer Testmaschine aufgetaucht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus testet in Toulouse einen neuen Winglet-Typ für den Langstreckenflieger A350. Das zeigen Fotos des Planespotters Jujug Spotting bei Twitter. Darauf ist zu sehen, dass die neuen Winglets am A350-Prototypen mit der Seriennummer MSN001 höher sind als die bisherige Variante. Winglets oder auch Sharklets, wie Airbus einen speziellen Winglet-Typen nennt, verringern den induzierten Widerstand und senken den Treibstoffverbrauch.

Das Fachmagazin Leeham News sieht in den neuen Winglets den Versuch, die Reichweite des A350 weiter zu erhöhen, nachdem Airbus dies in den vergangenen Jahren bereits durch eine Erhöhung des maximalen Startgewichts und der Treibstoffkapazität getan hatte. Laut den Schätzungen des Magazins könnten die neuen Winglets die Reichweite des A350-900 um etwa 100 nautische Meilen (185 Kilometer) erhöhen und die des A350-1000 um rund 140 nautische Meilen (259 Kilometer). Alternativ könnte der Treibstoffverbrauch auf einer Strecke von 5000 nautischen Meilen (9260 Kilometer) beim A350-900 um circa 1,4 Prozent sinken und um etwa 1,6 Prozent beim A350-1000, heißt es.

Airbus will sich noch nicht festlegen

Verwirrung gab es um eine mögliche Bestätigung von Airbus. Gegenüber dem Fachmagazin bestätigte der Flugzeugbauer zwar, dass man zurzeit veränderte Flügelspitzen-Designs teste. Dabei handele es sich aber noch um eine Entwicklungsstudie und es sei zu früh, um Resultate zu verkünden, hielt das Unternehmen fest. Der nicht offizielle Twitter-Account A350_Production schrieb dagegen: «Airbus hat bestätigt, an neuen Winglets für den A350 zu arbeiten, die ab MSN216 eingeführt werden sollen.» Auf Nachfrage von aeroTELEGRAPH wollte der Hersteller dies allerdings nicht bestätigen und verwies auf seine Angaben gegenüber Leeham News.

Mehr zum Thema

Die neuen Winglets des A380 Plus sind insgesamt 4,7 Meter hoch.

Airbus A380 bekommt Riesen-Winglets

Kerosin-Sparer: Die hochgestülpten Flügelspitzen  –Winglets genannt –senken den Treibstoffverbrauch

Warum noch Winglets kaufen?

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack