Conviasas Airbus A340-600 in Damaskus: Der Flug in die syrische Hauptstadt ...

Flug nach SyrienMysteriöse Wende eines Airbus A340 von Conviasa über der Türkei

Die staatliche venezolanische Airline hat eine neue Route eröffnet. Conviasa steuert Damaskus in Syrien an. Bei der Premiere flog der Airbus A340-600 eine mysteriöse Route.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im Airbus A340-600 von Caracas in Venezuela nach Teheran. Zwei Mal pro Monat flog Conviasa diese Route bisher nonstop unter der Flugnummer V03750. Die fast 12.000 Kilometer lange Strecke führte von Südamerika aus nach Nordosten über den Atlantik, Portugal, Spanien, Italien, Albanien, Griechenland und die Türkei in den Iran

Doch seit dem 30. Mai hat die Fluglinie die Route angepasst. Flug V03750 geht nun erst nach Damaskus in Syrien und von dort aus weiter nach Teheran. Venezuelas Staatspräsident Nicolás Maduro hatte die Nationalairline gebeten, eine Verbindung zwischen seinem Land und Syrien einzuführen, um Wirtschaft und Tourismus zu fördern.

Gestörte Beziehungen zwischen der Türkei und Syrien

Doch bei der Premiere ging etwas schief. Zuerst flog der A340-600 mit dem Kennzeichen YV3535 auf seiner üblichen Teheran-Route, doch über der türkischen Stadt Eskişehir drehte der Flieger um. Er nahm dann einen Kurs über die griechischen Inseln und südlich an Zypern vorbei nach Damaskus. Eine offizielle Erklärung für den ungewöhnlichen Flugverlauf gibt es bisher nicht.

Laut unbestätigten Berichten, unter anderem aus der Türkei, soll Conviasa für den Flug nach Syrien aber die Nutzung des türkischen Luftraumes untersagt worden sein. Die Beziehungen zwischen der Türkei und Syrien sind seit Ausbruch des Bürgerkrieges im Nachbarland angespannt. Zwischenzeitlich hatte Ankara alle Beziehungen zu Damaskus abgebrochen.

Nächster Flug Mitte Juni

In jedem Fall landete der fast 21 Jahre alte Airbus A340 nach rund 13,5 Stunden Flugzeit am 31. Mai in der syrischen Hauptstadt. Dort wurde er mit Wasserfontänen begrüßt. Nach rund zweieinhalb Stunden am Boden ging es weiter nach Teheran, wo der Langstreckenflieger nach rund einer Stunde und 45 Minuten Flugzeit landete.

Spannend bleibt, wie die Route auf dem Rückflug aussehen wird, der für Freitag (2. Juni) geplant ist. Conviasas nächsten Flüge von Caracas nach Damaskus sind für den 13. und 27. Juni geplant.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Flugzeug und Flugverlauf. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Conviasa darf nicht mehr nach Kolumbien fliegen

Conviasa darf nicht mehr nach Kolumbien fliegen

Conviasa startet Flüge von Caracas nach Algier und Doha

Conviasa startet Flüge von Caracas nach Algier und Doha

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies