Stefan Eiselin und Laura Frommberg: Gründungsteam und Chefredaktion von aeroTELEGRAPH.

Stefan Eiselin und Laura Frommberg: Gründungsteam und Chefredaktion von aeroTELEGRAPH.

aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

aeroTELEGRAPH bleibt sich treu - und bietet jetzt noch viel mehr

Einmal mit der Redaktion diskutieren, vertiefte Analysen lesen, günstiger zu Reisegepäck, Lounges, Museen kommen, Willie Walsh und anderen Brancheninsidern eine Frage stellen - das alles bietet Ihnen jetzt aeroTELEGRAPH.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Corona-Krise hat viele Unternehmen gezwungen, ihre Strategien zu überdenken. Auch uns bei aeroTELEGRAPH. Wir diskutierten dabei natürlich auch über neue Finanzierungsquellen. Eines war in diesen Gesprächen für uns aber von Anfang an klar: Wir werden unsere Artikel nie hinter eine Bezahlschranke stellen. Wir nehmen also niemandem etwas weg und bleiben das, wofür Sie uns kennen. Ein Online-Luftfahrtmagazin mit aktuellen Nachrichten, exklusiven Interviews und spannenden Reportagen – 365 Tage im Jahr.

Daher haben wir entschieden: Wir bieten Ihnen künftig mehr. Wir haben die Krise genutzt, um neue attraktive Angebote zu schaffen. So haben wir zum Beispiel im letzten Jahr das Portal Austrian Aviation integriert und so neben unseren Redaktionen in Deutschland und der Schweiz auch eine Redaktion in Österreich aufgebaut. Wir starteten auch eine kleine Multimedia-Initiative mit regelmäßigen Podcasts und einem monatlichen Videoformat.

In diese Richtung wollen wir uns weiterentwickeln und mehr als nur fundierte Nachrichten und hochwertige Hintergründe bieten. aeroTELEGRAPH soll zur Plattform zum gegenseitigen Austausch werden. Aus diesem Grund haben wir aeroINSIDER ins Leben gerufen – einen Club, der Mitgliedern attraktive und exklusive Vorteile bietet:

◼ Insider erhalten einen exklusiven, wöchentlichen Newsletter mit vertieften Analysen unserer Autorinnen und Autoren und wertvollen Zusatzinformationen.

◼ Insider können an exklusiven Talks mit Branchenvertretern teilnehmen, die spannende Geschichten erzählen und einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Dabei können sie Fragen einreichen, die wir den Gästen in ihrem Namen stellen werden. So wird beispielsweise im Mai Willie Walsh, Ex-Chef von IAG und neuer Generaldirektor der Iata, unser Gast sein.

◼ Insider können sich jährlich mit der Redaktion treffen und dort ungezwungen über die Branche plaudern und Vorabinformationen zu Projekten erhalten.

◼ Insider erhalten attraktive exklusive Rabatte von mitunter 25 Prozent und mehr und Gutscheine von Partnerunternehmen für Reisegepäck, Flughafenlounges, Museen, Branchenstudien u.v.m. Die Vorteile summieren sich auf einen Gesamtwert von mehreren Hundert Euro.

◼ Insider genießen werbefreies Lesen.

Das alles erhalten Sie für umgerechnet nur 38 Cent pro Tag oder 139 Euro pro Jahr. Melden Sie sich für aeroINSIDER an und profitieren Sie sofort.

Oder wünschen Sie nur werbefreies Lesen? Dann bieten wir mit aeroPUR neu auch ein Abo für umgerechnet 11 Cent pro Tag oder 9,90 Euro für drei Monate, das Ihnen aeroTELEGRAPH ohne Werbetracking und mit deutlich reduzierter Werbung (v.a. Banner- und Videowerbung im Text) präsentiert.

Wie Sie sich auch entscheiden: mit aeroINSIDER und aeroPUR profitieren nicht nur Sie – Sie helfen auch, unseren Journalismus auf allen Kanälen zu finanzieren.

Mit freundlichen Grüßen

Laura Frommberg und Stefan Eiselin

Gründungsteam und Chefredaktion

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg