Zero Avia: Dornier 228 mit Wasserstoffantrieb absolviert Erstflug

Am Donnerstag (19. Januar) absolvierte das Testflugzeug des britisch-amerikanischen Entwicklers von wasserstoffelektrischen Flugzeugen seinen Erstflug. Die 19-sitzige Dornier 228 hob um 13.35 Uhr Ortszeit am Cotswold Airport in Großbritannien ab und blieb rund zehn Minuten in der Luft, so Zero Avia. Das Flugzeug übte das Rollen, den Start und absolvierte danach eine vollständige Platzrunde und die Landung.

Das zweimotorige Flugzeug mit dem Kennzeichen G-HFZA wurde so umgerüstet, dass es auf der linken Tragfläche mit dem wasserstoffbetriebenen Elektroantrieb von Zero Avia ausgestattet ist, der neben einem Honeywell TPE-331-Triebwerk auf der rechten Tragfläche betrieben wird. In dieser Testkonfiguration bestehe der wasserstoffelektrische Antriebsstrang aus zwei Brennstoffzellenstapeln, wobei Lithium-Ionen-Batteriepakete die Spitzenleistung während des Starts unterstützen und zusätzliche Redundanz für sichere Tests böten, so Zero Avia.

Alle Systeme hätten wie erwartet funktionierten. Zero Avia will die Konfiguration 2023 fertigstellen und zur Zertifizierung einreichen. Ab 2025 soll die Technologie für kommerzielle Flüge zur Verfügung stehen. American Airlines hat sich bereits eine Option für 100 Triebwerke von Zero Avia gesichert.

Die Dornier 228 hebt zum Erstflug ab. Bild: Zero Avia

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland