Wettbewerbshüter: Korean Air darf Asiana übernehmen

Die koreanischen Wettbewerbshüter gaben am Mittwoch (29. Dezember) bekannt, dass sie die Übernahme von Asiana Airlines durch Korean Air unter Bedingungen genehmigen werden, die definitive Zusage soll im Januar 2022 folgen. Dazu gehört, dass die beiden Airlines einige Slots zurückgegeben und die Verkehrsrechte neu verteilt werden, damit diese an inländische Billigfluggesellschaften vergeben werden können.

Laut der Behörde haben die beiden Airlines auf den Strecken Seoul-Incheon - Los Angeles, Seoul-Incheon - New York, Seoul-Incheon - Zhangjiajie und Busan - Nagoya ein Monopol und müssen deshalb dort Slots zurückgeben. Korean Air Lines wartet noch auf die Genehmigungen von sieben anderen Ländern: den Vereinigten Staaten, China, Japan, der Europäischen Union, Großbritannien, Australien und Singapur.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER