Was der BDL nach der Bundestagswahl fordert

Zum Ausgang der Bundestagswahl äußert sich auch der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. «Nach der Bundestagswahl braucht es nun schnell Klarheit und eine Koalition, die den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder nach vorn bringt», so der BDL. «Gerade der Luftverkehr wird durch die immens hohen Standortkosten immer stärker abgewürgt.» Flugzeuge würden zunehmend aus Deutschland in günstigere europäische Länder verlagert.

Der BDL fordert ein klares Bekenntnis der künftigen Bundesregierung zum Luftverkehrsstandort Deutschland. «Erste Schritte der neuen Regierung sind aus Sicht der Luftverkehrswirtschaft klar: Die Kosten müssen sinken. Die Luftverkehrsteuer abschaffen, die europarechtswidrige, nationale PtL-Quote streichen, Beteiligung an den Kosten der Flugsicherung und der Sicherheitskontrollen und in der EU auf eine Beseitigung von Wettbewerbszerrungen zulasten des Luftverkehrs in Europa hinwirken.»

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit