Zero Avia darf Wasserstoffantrieb mit umgerüsteter Dornier 228 testen

Der britisch-amerikanische Entwickler von wasserstoffelektrischen Flugzeugen hat von der britischen Zivilluftfahrtbehörde CAA die Genehmigung erhalten, mit der Flugerprobung des Hyflyer II zu beginnen. Das Flugzeug ist eine Dornier 228, die von Zero Avia für den wasserstoffelektrischen Betrieb umgerüstet wurde.

Das 19-sitzige zweistrahlige Flugzeug wurde nachgerüstet, um Zero Avias wasserstoffelektrischen Antrieb für den Propeller auf der linken Tragfläche mit einem einzelnen Honeywell TPE-331-Triebwerk auf der rechten Seite zu kombinieren, um eine angemessene Redundanz für die sichere Erprobung der neuartigen Antriebstechnologie zu gewährleisten. Der erste Flug des Prototyps soll Anfang 2023 stattfinden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER