Die Frachttochter der kanadischen Fluglinie blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Besonders das Belly-Cargo-Geschäft – also die Mitnahme von Fracht im Frachtraum regulärer Passagierflüge – trug maßgeblich zum Erfolg bei und sorgte für einen Umsatzanstieg von 60 Prozent im Jahresvergleich. Besonders gut entwickelten sich dabei Strecken wie Narita – Calgary und Incheon – Calgary, wie Westjet Cargo mitteilt.
Obwohl Westjet den Ausstieg aus dem Betrieb eigener Frachtflugzeuge angekündigt hat, bleibt das Unternehmen dem Ausbau der Belly-Fracht-Kapazitäten treu. Neue Passagierflugzeuge sollen künftig zusätzliche Frachtmöglichkeiten eröffnen.
Ein weiterer Meilenstein ist das neue Block-Space-Abkommen mit Virgin Atlantic: Seit März 2025 kooperieren die Airlines auf der Strecke Toronto – London-Heathrow, wodurch Frachtkunden von Westjet Cargo nun Zugriff auf Virgin Atlantics weltweites Streckennetz in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Asien erhalten.
WestJet sieht sich damit gut positioniert, um weiter im internationalen Luftfrachtmarkt zu wachsen – gestützt auf ein starkes Logistikteam und strategische Allianzen.