Indiens größte Airline beschleunigt ihre Entwicklung zur globalen Fluggesellschaft. Für das Geschäftsjahr 2025/26 plant sie, wöchentlich ein neues Flugzeug in die Flotte aufzunehmen und bis 2030 über 600 Jets zu betreiben. Mit sechs geleasten Boeing 787-9 von Norse Atlantic (Auslieferung bis Anfang 2026) und dem ersten Airbus A321 XLR forciert Indigo ihren Einstieg ins Langstreckensegment.
Indigo wird 2025/26 zehn neue internationale Ziele aufnehmen und damit über 50 Destinationen im Ausland anfliegen. Neu sind unter anderem Nonstopflüge ab Mumbai nach Manchester, Amsterdam, London und Kopenhagen sowie A321 XLR-Verbindungen nach Athen. In Zentralasien kehren Almaty und Taschkent zurück, neu kommen vier weitere Ziele hinzu. In Südostasien wird das Angebot nach Kambodscha (Siem Reap), Vietnam und Bali ausgebaut.
Im Inland erhöht Indigo auf 95 Ziele. Die Airline wird Erstnutzer der neuen Flughäfen in Navi Mumbai und Noida (Jewar). Adampur (Jalandhar) startet am 1. Juli, Hindon (Ghaziabad) folgt.