Türgriffabdeckung von Boeing 737 von United Airlines löst sich - Flug geht trotzdem weiter

ticker-united-airlines

Auf einem Flug von United Airlines von Seattle nach Denver kam es zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall: Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter stellten fest, dass der äußere Türgriff der Hauptkabinentür einer Boeing 737 während des Flugs nicht korrekt in seiner Vertiefung lag. Laut einem Beitrag in einer internen Crew-Gruppe war während des Steigflugs in rund 10.000 Fuß Höhe ein deutliches «Plopp» zu hören – erst später zeigte sich die Ursache.

Die Cockpitcrew erklärte dennoch keinen Notfall. Hintergrund: Bei der Boeing-737-Familie kann der Griff in seltenen Fällen aus seiner aerodynamischen Position springen, ohne dass die Tür selbst entriegelt wird. Die Tür bleibt durch den sogenannten Plug-Mechanismus weiterhin fest verschlossen. Selbst bei ausgestelltem Griff ließe sie sich in der Luft nicht öffnen, da der Druckunterschied sie verriegelt.

United setzte den Flug mit 37.000 Fuß Reiseflughöhe fort. Die Maschine erreichte Denver ohne weitere Auffälligkeiten. Die Türmechanik der Boeing 737 stammt im Grunddesign aus den 1960er-Jahren und wird manuell bedient – ein System, das zwar robust ist, aber zu kleineren Abweichungen wie dieser führen kann.

Für die Passagiere bestand laut Expertinnen und Experten zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Die Tür blieb druckdicht, nur die Griffabdeckung saß nicht mehr an der vorgesehenen Stelle.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs