TU Dresden macht Diamond DA62 zum Wasserstoff-Testflieger

ticker-diamond-aircraft

Die TU Dresden rüstet eine Diamond DA62 MPP zu einem fliegenden Labor um. Die Institute für Leichtbau (ILK) und Luftfahrttechnik (ILR) wollen mit der Maschine fossilfreie Antriebe unter realen Flugbedingungen testen – langfristig soll sogar ein konventionelles Triebwerk durch ein wasserstoffbasiertes System ersetzt werden.

Die DA62 MPP schließt laut ILR-Professor Johannes Markmiller die Lücke zwischen Simulation und Praxis: Das Forschungsflugzeug ermöglicht es, aerodynamische Modelle und neue Antriebskonzepte direkt im Flug zu validieren. Parallel untersucht das ILK leichte Wasserstofftanks und Strukturbauteile, die im realen Flugbetrieb hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt sind.

Das Modell wurde ausgewählt, weil die DA62 dank moderner Verbundwerkstoffe, effizienter Zweimotor-Konfiguration und langer Ausdauer ideale Voraussetzungen für Technologie-Demonstrationen bietet. Mehrere Hardpoints, ein separater Missionsraum für Computer und Instrumente sowie flexible Integrationsmöglichkeiten erweitern die Einsatzfähigkeit.

Diamond Aircraft nennt das Projekt einen Meilenstein für nachhaltige Luftfahrt – die DA62 MPP könne als Plattform sowohl Sensorik als auch innovative Antriebssysteme unter echten Bedingungen erproben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs