Drohnen und hochautomatisierte Flugtaxis haben laut Untersuchungen des Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR das Potential, den urbanen Luftverkehr mit neuen Möglichkeiten zu bereichern. Auch die Kosten nahmen die Forschenden unter die Lupe. Dafür untersuchten sie verschiedene Einsatzszenarien: den innerstädtischen Lufttaxi-Verkehr, Flughafen-Shuttles und den Regionalverkehr.
Das Ergebnis: Um die Betriebskosten zu decken und gleichzeitig einen Gewinn zu erzielen, müssten Betreiber für Lufttaxis und Shuttle-Services je nach Gegebenheiten Preise in einer Spanne von 4 bis 8 Euro pro Kilometer veranschlagen.