Schweizer Airlines werden ins EU-Emissionshandelssystem integriert

Die Schweiz wird ihr Emissionshandelssystem ab 1. Januar 2020 mit dem der EU verknüpfen. Dies bestätigte die Regierung m Mittwoch (13. November). Das bedeutet, dass auch die Luftfahrt ins System der Europäischen Union eingebunden wird. Der Branchenverband Aerosuisse kritisiert das. «Die Schweizer Airlines an dem von der Uno-Luftfahrtorganisation Icao beschlossenen Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation Corsia beteiligen. Dieses globale Abkommen eignet sich viel besser, CO2 zu kompensieren. Nun hätten schweizerische Fluggesellschaften eine Doppelbelastung. Vom EU-System werden nur nur Flüge innerhalb Europas erfasst.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs