Russland verlängert die Nutzungsdauer der Antonov An-26 auf 60 Jahre

Aufgrund des Mangels an Regionalflugzeugen verlängern die russischen Behörden die Betriebsdauer der Antonov An-26 von 50 auf 60 Jahre. Ein Vertrag über 7 Millionen Rubel für Zertifizierungsarbeiten wurde unterzeichnet, die bis Januar 2028 abgeschlossen sein sollen, berichtet das Portal ATO. Der Flieger wurde 1969 entwickelt und bis 1986 in fast 1400 Exemplaren gebaut. Einige wurden später zur Passagierversion An-26-100 umgerüstet. Laut Rosaviatsiya sind in Russland noch 26 An-26-100 und 13 Frachtversionen im Einsatz, vor allem in Sibirien und im Fernen Osten.

Nach dem Abbruch der Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Hersteller Antonov im Jahr 2014 gibt es Probleme bei der Instandhaltung. Ein Ersatz durch westliche Turboprops wie ATR oder De Havilland Canada Dash 8 ist wegen der Sanktionen seit 2022 ausgeschlossen. Russische Alternativen wie die TVRS-44 Ladoga und die Il-114-300 verzögern sich bis mindestens 2028 beziehungsweise 2026.

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich