Der Flughafen Düsseldorf wird Standort für ein Reallabor, in dem nachhaltiger Flugkraftstoff in einem realen Umfeld produziert, getestet und weiterentwickelt werden soll. Partner ist das Essener Start-up Greenlyte, die dabei auf ein Power-to-Liquid-Verfahren setzten. Dabei wird CO₂ aus der Atmosphäre entnommen und in grünen Wasserstoff umgewandelt, der anschließend in synthetischen Treibstoff umgewandelt wird. Die geplante jährliche Produktionskapazität beträgt etwa 150 Tonnen PtL-SAF.
Eurowings wird exklusiver Abnehmer des Kraftstoffs für die ersten drei Jahre und strategischer Partner des Projekts. Die geplante Produktionskapazität reicht rechnerisch für etwa 60 Flüge zwischen Düsseldorf und Palma, basierend auf der aktuellen maximal zulässigen SAF-Beimischungsquote von rund 50 Prozent.
Die Anlage in Düsseldorf soll vor allem als Machbarkeitsnachweis dienen und den Weg für kommerzielle Anlagen mit deutlich größerer Kapazität ebnen. Der Strombedarf wird teilweise durch eine lokal am Flughafen installierte Photovoltaikanlage gedeckt. Greenlyte plant die Fertigstellung des SAF-Reallabors bis 2028 am Flughafen Düsseldorf.