Kommitee fordert Filter für Zapfluft

Die Global Cabin Air Quality Executive hat heute ihre Clean Air Campaign gestartet. Sie ruft Aufsichtsbehörden und Regierungen weltweit dazu auf, die Einführung von effektiven Filtern für Zapfluft und Sensoren zur Warnung vor verunreinigter Luft in Passagierflugzeugen vorzuschreiben. Die Kampagne wird von Vertretern von mehr als einer Million Beschäftigten in der Luftfahrt, dem Europäischen Gewerkschaftsbund ETUC, der Europäischen Transportarbeiter-Föderation ETF, der Internationalen Transportarbeiter-Föderation ITF und der Europäischen Vereinigung des Kabinenpersonals EurECCA unterstützt. In den letzten 20 Jahren habe es über 50 Empfehlungen und Feststellungen von zwölf Flugunfallbehörde weltweit, gegeben die in direktem Zusammenhang mit der Exposition gegenüber kontaminierter Luft in Passagierflugzeugen stehen, so die Global Cabin Air Quality Executive.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs