Kommitee fordert Filter für Zapfluft

aeroTELEGRAPH

Die Global Cabin Air Quality Executive hat heute ihre Clean Air Campaign gestartet. Sie ruft Aufsichtsbehörden und Regierungen weltweit dazu auf, die Einführung von effektiven Filtern für Zapfluft und Sensoren zur Warnung vor verunreinigter Luft in Passagierflugzeugen vorzuschreiben. Die Kampagne wird von Vertretern von mehr als einer Million Beschäftigten in der Luftfahrt, dem Europäischen Gewerkschaftsbund ETUC, der Europäischen Transportarbeiter-Föderation ETF, der Internationalen Transportarbeiter-Föderation ITF und der Europäischen Vereinigung des Kabinenpersonals EurECCA unterstützt. In den letzten 20 Jahren habe es über 50 Empfehlungen und Feststellungen von zwölf Flugunfallbehörde weltweit, gegeben die in direktem Zusammenhang mit der Exposition gegenüber kontaminierter Luft in Passagierflugzeugen stehen, so die Global Cabin Air Quality Executive.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)