Inlandsverkehr stützt russische Staatsairline Aeroflot

Die operativen Ergebnisse der Aeroflot-Gruppe im zweiten Quartal 2022 wurden durch den Angriffskrieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Flugbeschränkungen stark beeinflusst, teilt die Airline mit. Vom starken Rückgang des Transportvolumens im März 2022 habe man sich etwas erholt. Die durchschnittliche monatliche Wachstumsrate im zweiten Quartal betrug 19,5 Prozent. Das habe daran gelegen, dass man teilweise die internationalen Flüge wieder hergestellt habe, und dass die Dynamik der Inlandsflüge zugenommen habe. Im Inlandssegment stiegen die geflogenen Passagierkilometer der Gruppe um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die von Aeroflot um 23,7 Prozent gegenüber 2021. Im internationalen Segment betrugen die Passagierkilometer der Gruppe im Juni 50,8 Prozent des Niveaus von 2021, verglichen mit 15,4 Prozent des Niveaus im April 2022.

Die Aeroflot-Gruppe beförderte 17,2 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr, davon 14,7 Millionen im Inland. Die Auslastung im Inlandsverkehr lag bei 79,9 Prozent, 1,0 Prozentpunkte höher als im Vorjahreszeitraum. Der Sitzladefaktor lag bei 82,6 Prozent, ein Anstieg um 1,5 Prozentpunkte gegenüber 2021.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER