Im Gesamtjahr 2023 beförderte die isländische Nationalairline 4,3 Millionen Passagiere. Das ist ein Plus von 17 Prozent gegenüber 2022. Icelandair liegt damit fast wieder dort, wo sie 2019 gelegen hatte. «Mit Blick auf die Zukunft freuen wir uns auf das Jahr 2024. Wir werden über 50 Ziele in unserem Streckennetz anfliegen, darunter drei neue Ziele - die Färöer Inseln, Pittsburgh und Halifax. Unsere Flottenerneuerung wird fortgesetzt, wobei der Höhepunkt die Einführung brandneuer Airbus-Flugzeuge in unsere Flotte im nächsten Herbst ist, zusätzlich zu vielen anderen Projekten wie dem Umzug in unseren neuen Hauptsitz vor Ende des Jahres», kommentiert Chef Bogi Nils Bogason.