Icao-Mitglieder legen sich auf verbindliche Klimaziele fest

Die Uno-Luftfahrtbehörde hat sich auf ein Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050 festgelegt. Das beschloss die Vollversammlung der Icao am Freitag (7. Oktober). Sie hat damit ihr Klimaziel de facto mit dem Pariser Abkommen und Initiativen anderer Branchenverbände in Einklang gebracht. Ihre Maßnahmen hat sie unter dem Fahrplan für die Dekarbonisierung bis 2050 festgehalten.

Frühere Icao-Verhandlungen konzentrierten sich auf den Ausgleich des Emissionswachstums über das Basisjahr 2020 hinaus. Die heutige Entscheidung erfordert eine drastische Senkung der CO2-Emissionen von Flugzeugen und Kraftstoffen selbst, die durch umfangreiche private und öffentliche Investitionen unterstützt wird. Da die Icao selbst nur über geringe Durchführungsbefugnisse verfügt, ermächtigt das Abkommen die Mitgliedstaaten, bei der Regulierung der Emissionen die Führung zu übernehmen.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich