Die Luftfahrtbranche kämpft mit einem wachsenden Mangel an Cockpitpersonal. Deshalb schlägt der Airline-Dachverband IATA vor, die Altersgrenze für Pilotinnen und Piloten im Mehrmann-Cockpit von derzeit 65 auf 67 Jahre zu erhöhen.
In einem Arbeitspapier an die ICAO verweist IATA darauf, dass bereits 2006 die Grenze von 60 auf 65 Jahre angehoben wurde – ohne Auswirkungen auf die Sicherheit.
Die Vereinigung fordert zugleich einheitliche medizinische Prüfungen und Risikobewertungen. Der Vorschlag ist Teil internationaler Bemühungen, den steigenden Personalbedarf im Luftverkehr langfristig abzusichern.