Graz testet neues Ein- und Ausreisesystem EES

ticker-graz-grz

Der Flughafen Graz hat den Testbetrieb für das neue Entry-Exit-System EES gestartet. Damit werden Reisende aus Nicht-EU-Staaten künftig digital erfasst – inklusive Fingerabdrücken und Gesichtsbild. Der klassische Einreisestempel entfällt.

Das System soll laut EU-Zeitplan bis April 2026 schrittweise an allen Schengen-Außengrenzen eingeführt werden. Graz hat dafür bereits Fingerprint-Reader und Kamerastelen installiert. In der Anfangsphase müsse jedoch mit längeren Wartezeiten für Drittstaatsangehörige gerechnet werden, so Flughafenchef Jürgen Löschnig.

Beim Grenzprozess werden zuerst der Pass gescannt und anschließend die biometrischen Daten abgeglichen. Die Informationen landen in einer Schengen-weiten Datenbank. Das EES gilt für alle Drittstaatenreisenden, die visumfrei oder mit Kurzaufenthaltsvisum bis zu 90 Tage im Schengenraum bleiben dürfen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs