Gewinn von Ryanair sinkt um 27 Prozent

Der Umsatz der Billigairline-Gruppe wuchs im Geschäftsjahr 2019/20 um 10 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro. Die Ticketeinnahmen stiegen um 6 Prozent auf 5,6 Milliarden, angetrieben durch ein Verkehrswachstum von 4 Prozent und 2 Prozent höhere Tarife. Covid-19-Flugbeschränkungen in der zweiten Märzhälfte führten jedoch zu einem Rückgang des Verkehrsaufkommens gegen Ende der Periode. Die Nebeneinnahmen stiegen um 20 Prozent auf 2,9 Milliarden, da sich mehr Gäste für Priority Boarding und Preferred Seat entscheiden. Die Treibstoffrechnung stieg um 14 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro aufgrund höherer Preise und 4 Prozent Verkehrswachstum. Höhere Personalkosten und Wartungskosten (ältere Flugzeuge, die aufgrund der Boeing-737-Max-Auslieferungsverzögerungen länger in der Flotte sind) wurden durch sinkende Kosten für Entschädigungen (aufgrund besserer Pünktlichkeit) und niedrigere Streckengebühren ausgeglichen. Die Gruppe verbuchte jedoch eine außerordentlichen Verlust durch Hedging in Höhe von 353 Millionen Euro nach Steuern. Die Auslastung betrug 95 Prozent. Unter dem Strich resultierte für das Geschäftsjahr 2019/20, das Ende März endete, ein Reingewinn von 648,7 Millionen Euro - ein Minus von 26,7 Prozent.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER