Germania-Pleite bringt Nürnberg dickes Minus

4,112 Millionen Fluggäste nutzten den Flughafen Nürnberg für ihre Geschäfts- und Urlaubsreisen oder um ihre Familien zu besuchen. Das Minus von 8,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist insbesondere durch den insolvenzbedingten Ausfall der Germania im Frühjahr 2019 verursacht worden, da trotz sofortiger Maßnahmen kurzfristig nicht für alle Ziele Ersatz gefunden werden konnte.

Von Nürnberg aus waren im letzten Jahr 25 Länder nonstop erreichbar. Beliebteste Reiseziele in 2019 waren die Türkei, Palma de Mallorca, Griechenland und die Kanaren. Insgesamt ging der Touristikverkehr bedingt durch den Wegfall des größten Anbieters Germania zurück (-22,4 Prozent), doch konnten im Jahresverlauf Erfolge mit der Akquisition anderer Fluggesellschaften erreicht werden: So übernahm Tuifly kurzfristig wichtige Flugziele und will das Angebot für Reisende aus der Region 2020 um 80 Prozent im Vergleich zum Sommer 2019 auf über 200.000 Sitzplätze steigern. Als weiterer großer Anbieter verstärkt Corendon Airlines sein Engagement in Nürnberg und wird das Flugangebot mit bis zu 500.000 Corendon-Passagiere in diesem Jahr nahezu verdreifachen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER