Gericht kippt nach Lufthansa-Klage Beihilfen für Frankfurt-Hahn

Sieg von Lufthansa, indirekt auch gegen Ryanair: Am Mittwoch (19. Mai) hat der Gerichtshof der Europäischen Union nach einem jahrelangen Rechtsstreit den Beschluss der EU-Kommission aus dem Jahr 2017 über deutsche Staatshilfen für den Flughafen Frankfurt-Hahn für nichtig erklärt.

Die Kommission hatte dem Bundesland Rheinland-Pfalz erlaubt, von 2017 bis 2021 Betriebsverluste des Airports in Höhe von bis zu 25,3 Millionen Euro zu decken. Lufthansa sah darin eine Wettbewerbsverzerrung und klagte. Das Gericht entschied nun, die Kommission habe nicht ausreichend geprüft, ob die Hilfen mit mit den Regeln für den Binnenmarkt vereinbar seien.

Lufthansa ist nicht in Frankfurt-Hahn aktiv. Ryanair ist an dem Airport größter Anbieter.

Das ganze Urteil können Sie hier lesen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit