Am Flughafen Zürich fahren seit Juni selbstfahrende Shuttlebusse erstmals mit Mitarbeitenden an Bord. Die Fahrzeuge verbinden den Flughafenkopf mit dem Werkhof – derzeit noch mit Sicherheitsfahrerin oder -fahrer, die bei Bedarf eingreifen können. Damit hat das Pilotprojekt die Automatisierungsstufe 3 erreicht.
Als nächstes Ziel strebt der Flughafen Zürich Level 4 an. Künftig soll die Begleitung im Bus entfallen und die Kontrolle aus einer zentralen Fernüberwachungsstation erfolgen. Dort können geschulte Mitarbeitende eingreifen, falls ein Fahrzeug auf unerwartete Hindernisse trifft. Erste Tests ohne Sicherheitsfahrer, aber noch ohne Passagiere, sind frühestens Ende des Jahres geplant.
Partner im Projekt sind unter anderem das Technologieunternehmen WeRide, das Logistikunternehmen Krummen Kerzers und neu auch Swissport. Der Bodenabfertiger stellt künftig sowohl zusätzliche Sicherheitsfahrer als auch Personal für die Fernüberwachung. Damit wäre Zürich der erste Flughafen Europas mit fahrerlosen Shuttlebussen im Betriebsgelände.