Während sich das Passagieraufkommen im ersten Halbjahr 2021 auf tiefem Niveau bewegte, stiegen die Passagierzahlen über die Sommer- und Herbstmonate deutlich an und betrugen rund 50 Prozent, an Spitzentagen sogar 65 Prozent gegenüber 2019. Insgesamt reisten im Jahr 2021 10,2 Millionen passagierinnen und Passagiere über den Flughafen Zürich, was einer Zunahme von 23 Prozent gegenüber 2020 entspricht. Gesamthaft wurden 132.600 Flugbewegungen verzeichnet (+19% ggü. 2020). Das Frachtvolumen stieg gegenüber dem Vorjahr um 35 Prozent auf 393.062 Tonnen. Bis Ende 2021 waren im Vergleich zu 2019 rund 90 Prozent der Destinationen ab Zürich wieder im Angebot.
Die Gesamterträge stiegen im Berichtsjahr um 9 Prozent gegenüber 2020 und lagen bei 680 Millionen Franken. Insgesamt entspricht das 56 Prozent der Erträge von 2019. Dank höheren Passagierzahlen lagen auch die Aviation-Erträge mit 241 Millionen Franken 9 Prozent über Vorjahresniveau. Die bereinigten Betriebskosten nahmen im Vorjahresvergleich um weitere 8 Prozent auf 370 Millionen Franken ab. Gegenüber 2019 entspricht dies Einsparungen von 24 Prozent. Die tieferen Kosten sind unter anderem auf verringerte Personalaufwendungen infolge Kurzarbeit, tiefere variable Betriebskosten der Infrastruktur und aufgrund des tieferen Passagiervolumen sowie die anhaltende Kostendisziplin zurückzuführen. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) betrug 299 Millionen Franken, was einer Zunahme um 103 Millionen Franken (+53 Prozent) entspricht.
Dank einer profitablen zweiten Jahreshälfte konnte der Verlust aus dem ersten Halbjahr deutlich reduziert werden und beträgt für das abgeschlossene Geschäftsjahr 10 Millionen Franken (2020: 69 Millionen, Gewinn 2019: 309 Millionen). «Auch das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der Pandemie. Einschneidend waren die generellen Reisebeschränkungen und Quarantäneregeln, da sie das Reisen nahezu verunmöglichten und die Passagiere verunsicherten. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht war zudem die grosse Planungsunsicherheit eine gewaltige Herausforderung. Umso mehr freut es mich, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern am Flughafen einen weitgehend reibungslosen Betrieb sicherstellen konnten», so Stephan Widrig, Chef des Flughafens Zürich.