In den Check-in-Bereichen sowie im Airport Shopping des Flughafens Zürich sind ab Donnerstag (14. Dezember) die beiden Roboter «Zulu» und «Charlie» anzutreffen. Sie werden von der Gebäudereinigung eingesetzt zum Reinigen von großen Flächen und um Erkenntnisse zu gewinnen, wie sie das Reinigungspersonal unterstützen und mit Menschen interagieren können. «Wer die beiden sieht, darf sie gerne ansprechen», erklärt der Flughafen.
Der Airport ergänzt nun das rund 300-köpfige Gebäudereinigungsteam zu Testzwecken um die zwei Roboter. «Durch deren Einsatz werden Mitarbeitende von der Reinigung von großen Flächen entlastet und erhalten damit Freiraum für Aufgaben, die mehr manuelle Fähigkeiten erfordern», schreibt der Flughafen. «Dies könnte auch die Attraktivität des Berufsbildes erhöhen.»
Ziel sei es, Erfahrungen zu sammeln und zu verstehen, wie die Roboter in den Menschenmengen funktionieren. Wie sie sich bewegen, wie sie mit den Reisenden und Mitarbeitenden interagieren und umgekehrt.
Bild: Flughafen Zürich
Die beiden Roboter tragen die Namen «Zulu» und «Charlie» - aus dem Fliegeralphabet - und können nicht nur Flächen reinigen. Sie können auch mit den Reisenden interagieren. Scannt man den QR-Code auf dem Gerät, können Fragen ausgewählt werden, die der Roboter beantworten wird.
Zulu und Charlie verfügen über diverse Sensoren. Diese können Umrisse erkennen, erstellen jedoch kein Videomaterial. Die Testphase der Geräte läuft bis Mitte Februar. Die Roboter sind autonom unterwegs und werden nach einer kurzen Anfangsphase alleine reinigen.