Flughafen Paderborn/Lippstadt bekommt Geld von Regierung für elektrische Bodenstrom-Versorgungssysteme

Das deutsche Verkehrsministerium unterstützt den Flughafen im Osten von Nordrhein-Westfalen bei der Umstellung auf umweltfreundliche Bodenstrom-Versorgungssysteme. Es zahlt 400.000 Euro für die Beschaffung von vier mobilen batterieelektrischen Ground Power Units. Die Bodenstrom-Versorgungssysteme ermöglichen es Flugzeugen, während der Standzeiten am Flughafen Paderborn/Lippstadt auf externe Stromquellen zurückzugreifen. Weil die bordeigenen Hilfsturbinen dann nicht laufen, lassen sich erhebliche Mengen an Treibstoff einsparen sowie die Lärmbelastung und die Emissionen von Treibhaus-Gasen und Feinstaub reduzieren. Bisher erfolgte die externe Bodenstrom-Versorgung zum Teil über Dieselgeräte mit einem schlechten Wirkungsgrad.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs